Suche nicht nach Fehlern, suche nach Lösungen
          Henry Ford

Über mich

Es ist schon eine Weile her seit ich mein "Hello World"-Programm in ABAP geschrieben habe. Seit 2003 bin ich hauptberuflich als ABAP-Entwickler unterwegs und

habe so manche ABAP-Entwicklungstechnologie kennen lernen dürfen.

Nachfolgend ein Paar Stichworte, die mein Profil in etwa beschreiben:

  • ABAP OO
  • Schnittstellen- und Dialoganwendungen
  • LORD (Lean Order API)
  • Web Services (SOAP, REST, OData)
  • ES (Enterprise Services)
  • IDOC
  • BAPI
  • SMT (Service Mapping Tool) Anwendung und programmtechnische Anbindung
  • BRF+ (Business Rule Framework, Anwendung und programmtechnische Anbindung)
  • Web Dynpro (rudimentär)
  • Module: MM, SD, DMS und mehr..


 

Irgendwann bin ich auf die Idee gekommen, mir eine ABAP-Toolbox zusammenzustellen, die mir helfen soll den Aufwand für die "wiederkehrende" programmtechnische Tätigkeiten (z.B. die Navigation in den ABAP-Programmen oder eine schnellere Anzeige/Pflege der Daten mit Hilfe von Controls) zu reduzieren. Somit hätte ich mehr Zeit, mich um die eigentliche Programmlogik zu kümmern.

Daraus entstand ein kleines OO-Framework, mit dessen Hilfe relativ schnell und übersichtlich Controlbasierte Dialoganwendungen in SAP programmiert werden können.

Mehr noch, das Framework erlaubt es mir, fast ohne DynPros auszukommen. "Fast", weil es natürlich ein Trägerdynpro geben muss. Aber das war es dann auch schon. Dieses eine DynPro, samt zugehörigen (obligatorischen) PBO und PAI, ist im Framework "eingebettet". Der Rest des Anwendungslebens (Dialoge & Co) ist mit OO-Verschalten SAP-Controls (ALV-Grid, Texteditor, html-Viewer und diverse Tree-Controls) implementiert.

Um die obligatorische Navigation (z.B. Verlassen der aktuellen Maske) muss ich mich auch nicht mehr kümmern (außer ich möchte es explizit tun) - alles Bestandteil des Frameworks. Natürlich habe ich die Freiheit, alle Framework-Standard-Funktionen zu reimplementieren - hier kommt der Vorteil der objektorientierten Programmierweise zum Vorschein - die Vererbung.
 

In meiner Toolbox finden sich ein Paar Beispiele, die das Leben eines SAP-Anwenders (oder auch ABAP-Entwicklers) erleichtern können. Diese Toolbox präsentiert nur ein Bruchteil der Möglichkeiten, die mit Hilfe des Frameworks programmiert werden können.